Stärken-Schwächen-Analyse des Projektes Nachhaltigkeitszertifizierung für landwirtschaftliche Betriebe von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.)
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften Note: 100 von 100 Punkten (10) Universität Rostock Veranstaltung: Leitbild für Nachhaltigkeit zum Modul Mensch und Umwelt Sprache: Deutsch Abstract: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) zertifiziert seit dem Jahr 2008 landwirtschaftliche Betriebe die mittels der computergestützten Programmentwicklung REPRO nachweislich nachhaltig wirtschaften. In dieser Studienarbeit (Vorprüfungsleistung im Studiengang Umweltschutz an der UNI Rostock) wird anhand der DLG-Nachhaltigkeitszertifizierung der Landwirtschaft die Operationalisierung des Leitbildes Nachhaltiger Entwicklung mit Wurzeln im Brundtland-Bericht Our Common Future von 1987 bis zum aktuellen Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands aus dem Jahr 2008 beschrieben. Die Erfolgseinschätzung unter Punkt 4 birgt überlegenswerte Vorschläge und Denkansätze für die Forschungseinrichtungen und Universitäten die den DLG-Nachhaltigkeitsstandard für Landwirtschaftsbetriebe weiterentwickeln verbreiten und dem neusten Wissensstand anpassen wollen sowie für Landwirte und alle Interessierten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.