Stenopelix

About The Book

1855 kam auf dem Berg Harrl bei Bückeburg das kopflose Skelett eines kleinen Dinosauriers aus der Unterkreidezeit vor etwa 140 Millionen Jahren zum Vorschein. Der Fund wurde von Hermann von Meyer (1801-1869) dem bedeutendsten deutschen Wirbeltierpaläontologen des 19. Jahrhunderts untersucht 1857 wissenschaftlich beschrieben und Stenopelix („Enges Becken) genannt. Über die schwierige Identifizierung dieses nur zwei Meter langen Pflanzenfressers berichtet das Buch „Stenopelix. Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Paläontologe Raymund Windolf (1953-2010). Beide haben 1993 das Werk „Dinosaurier in Deutschland veröffentlicht. Daraus stammt der mit einer Kurzbiographe von Hermann von Meyer ergänzte Text dieses Buches.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE