Steuerbilanzvergleich

About The Book

Studienarbeit Aus Dem Jahr 2005 Im Fachbereich Jura - Steuerrecht Note: 13 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Für Unternehmenssteuerrecht) Veranstaltung: Seminar Zum Generalthema: Gewinnermittlung Im Steuerrecht Sprache: Deutsch Abstract: In Der Aktuellen Diskussion Um Die Reform Des Deutschen Steuerrechts Hat Sich Zu Einem Kernpunkt Die Zukunft Des Prinzips Der Maßgeblichkeit Der Handelsbilanz Für Die Gewinnermittlung Im Deutschen Steuerrecht Entwickelt. Bedroht Einerseits Durch Eine Aushöhlung Des Grundsatzes Durch Gegenläufige Gesetzgebung Des Steuergesetzgebers Andererseits Durch Die Aufziehende Internationalisierung Der Handelsrechtlichen Rechnungslegung Mehren Sich Die Stimmen Die Fordern Den Schlussstrich Ganz Zu Ziehen Und Den Grundsatz Aufzugeben Um Ein Eigenes Steuerbilanzrecht Zu Etablieren. Im Folgenden Soll Die Zukunft Dieses Grundsatzes Beleuchtet Und In Einer Rechtlichen Betrachtung Eine Mögliche Zukünftige Abschaffung Oder Beibehaltung Diskutiert Werden. Der Begriff Der Handelsbilanz Ist Gesetzlich In § 242 I Hgb Definiert. Eine Definition Des Begriffs Der Steuerbilanz Sucht Man Im Estg Aber Vergeblich. Diese Findet Sich Schließlich In § 60 Ii 2 Estdv Wo Es Schlicht Heißt Eine Steuerbilanz Sei Eine Den Steuerlichen Vorschriften Entsprechende Bilanz. Aber Auch Diese Definition Lässt Auf Grund Ihrer Schlichtheit Genug Spielraum Zur Interpretation. Da Umfassende Steuerbilanzielle Regeln Fehlen Muss Zur Weiteren Ausgestaltung Auf Die Handelsrechtliche Bilanzierungstradition Zurückgegriffen Werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE