Steuerliche Optimierung von Immobilienanlagen aus der Perspektive eines Privatanlegers

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 20 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit werden steuerliche Optimierungsmöglichkeiten einer Kapitalanlage in Immobilien aus der Perspektive eines Privatanlegers betrachtet. Immobilieninvestitionen gehören seit einer langen Zeit zu den bewährten und traditionellen Kapitalanlageformen. Grund dafür sind zahlreiche entscheidungsrelevante Anlagekriterien (u.a. Inflationsschutz Werthaltigkeit lange Nutzungsdauer Diversifikation von Portfoliorisiken und Rendite). Die Vor-und Nachteile der betrachteten Investmentanlageformen werden insbesondere durch die Betrachtung der unterschiedlichen Anlagekriterien hervorgehoben. Desweiteren wird insbesondere auf folgende Besteuerungsalternativen eingegangen: die Besteuerung der Selbstnutzung von Immobilien im Privatvermögen die steuerliche Erfassung der privaten Vermietung fremdgenutzter Immobilien und geschlossener Immobilienfonds in der Rechtsform vermögensverwaltender Personengesellschaften und die Besteuerungsalternativen offener Immobilienfonds (OIF) der Immobilien AGs (IAGs) und REITs. Die steuerlichen Besonderheiten und Regelungen einzelner Immobilienanlageformen können Privatanleger mit dem Ziel einer Einkommens- und Vermögensbestandmaximierung vorteilhaft nutzen indem sie steueroptimale Gestaltungsmöglichkeiten berücksichtigen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE