Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universität Stuttgart Veranstaltung: Literarischer Expressionismus Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird auf die Ästhetik des Hässlichen im Frühexpressionismus anhand eines exemplarischen Gedichts von Gottfried Benns eingegangen. Bei der Betrachtung des Ästhetik-Begriffs in seinem literaturhistorischen Kontext fällt auf dass im Verlauf der Geschichte immer wieder die ‚Ästhetik' den Anlass zu zahlreichen literarischen künstlerischen und philosophischen Texte gab. Der Inhalt dieser Hausarbeit fokussiert primär der Ästhetik des Hässlichen in Benns Gedicht Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke. Dabei wird das Gedicht auf seine formalen und inhaltlichen Merkmale untersucht die zentralen Motive der Krankheit des Zerfalls und der Sexualität herausgearbeitet und versucht die Frage nach der speziellen Ästhetik des Hässlichen in Benns Werk zu beantworten. Abschließend wird auf die expressionistischen Merkmale des Gedichts eingegangen um dieses vom Naturalismus abgrenzen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.