Karl Philipp Moritz: Ästhetische Schriften Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten: Erstdruck in: Berlinische Monatsschrift 1785 3. Stück. Das Edelste in der Natur: Erstdruck in: Denkwürdigkeiten aufgezeichnet zur Beförderung des Edlen und Schönen (Berlin) 1786. Das menschliche Elend: Erstdruck in: Denkwürdigkeiten (Berlin) 1786. Über die bildende Nachahmung des Schönen: Erstdruck: Braunschweig 1788. Die Signatur des Schönen: Erstdruck unter dem Titel Inwiefern Kunstwerke beschrieben werden können in: Monatsschrift der Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin 1788/89. Über die Allegorie: Erstdruck in: Monatsschrift der Akademie der Künste (Berlin) 1789. Grundlinien zu einer künftigen Theorie der schönen Künste: Erstdruck in: Monatsschrift der Akademie der Künste (Berlin) 1789. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Philipp Moritz: Werke in zwei Bänden. Herausgegeben von Jürgen Jahn Berlin und Weimar: Aufbau 1973 [Bibliothek Deutscher Klassiker]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann 1791). Gesetzt aus Minion Pro 11 pt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.