Strategieübungen des Hörverstehens und Auswahl eines Hörtextes (DaF Niveau B1+)

About The Book

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache DaF Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der rezeptiven Fertigkeit Hören. „Hörverstehen ist einerseits eine sprachliche Aktivität die in engem Zusammenhang mit dem Sprechen steht. In der direkten Kommunikation ist es Bestandteil des fremdsprachlichen Interaktionsvorgangs. Andererseits kann Hörverstehen eine isolierte Aktivität sein: in der indirekten Kommunikation vermittelt durch Medien wie Radio und Fernsehen ist es eine eigenständige Fertigkeit die die Teilnahme an der fremden Kultur ermöglicht. Ziel der Arbeit ist es die Kriterien der Textfreundlichkeit in Anlehnung auf einen von uns gewählten Hörtext zu beschreiben eine Unterrichtseinheit damit zu planen und die Rolle die die Strategieübungen beim Trainieren des Hörverstehens haben darzulegen. Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung des Hörtextes. Es folgt die Beschreibung der Lerngruppe und der Lehrinstitution. Im weiteren Verlauf wird die Textauswahl mit Hilfe der Kriterien zur Textfreundlichkeit begründet. Danach werden das Drei-Phasen-Modell von Storch und die Strategieübungen einiger Theoretiker thematisiert. Anschließend wird eine Unterrichtseinheit geplant.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE