Studien zu Goethes „Iphigenie und Kleists „Penthesilea. Die schöne Seele' und die zerrissene Weiblichkeit'  im Spiegel der Humanität
German

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur Werke Note: 10 Universität Mannheim Sprache: Deutsch Abstract: Dieses besondere Verhältnis zwischen den beiden Dichtern das schon „die Zeitgenossen durch repräsentative Gegensätzlichkeit bestimmt sahen und die unterschiedliche Art der beiden die griechische Antike jeweils für ihre Dramen wiederzuentdecken macht einen Vergleich zwischen den Werken „Iphigenie und „Penthesilea so interessant. Hinzu kommt Goethes ablehnende Haltung gegenüber letzterem Drama und die Tatsache dass die Tragödie Kleists in der Forschung häufig als „Anti-Iphigenie bezeichnet wurde. Da es sich bei beiden Hauptfiguren um weibliche Helden handelt wie sie augenscheinlich gegensätzlicher nicht sein könnten und sich beide Autoren jeweils auf ihre Weise auf Humanität beziehen liegt es nahe die beiden Dramen unter diesen Gesichtspunkten zu vergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der zentralen Frage ob Kleists „Penthesilea als düsteres Gegenbild ihrer ‚Weimarer Schwester' - als Kontrast „Iphigenies bezeichnet werden kann. Dabei sollen einige einleitende Vergleiche wie Unterschiede in der formalen Gestaltung der beiden Dramen und grundsätzliche Aspekte über den klassischen Humanitätsgedanken zum Thema hinführen. Nach einer vergleichenden Betrachtung unter dem Aspekt der „Humanität erfolgt eine Gegenüberstellung der beiden Protagonistinnen unter dem Gesichtspunkt „Weiblichkeit um dann unter Einbezug beider vergleichenden Aspekte zur abschließenden Beantwortung der Leitfrage zu kommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE