Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 10 Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Vor dem Hintergrund des erweiterten kommunikativen Feedbackverständnisses (vgl. Schmitt & Hanke 2001) und einem aufgezeigten Forschungsdefizit im Bereich des Videofeedbacks strebt die dargestellte Untersuchung die Klärung einer wesentlichen Grundsatzfrage auf diesem Gebiet an. Primäres Ziel ist die Überprüfung ob sich ausgehend von der Einordnung des Feedbackprozesses als kommunikative Interaktion zwischen Trainer und Athlet spezifische Merkmale benennen lassen die als Erklärung für die positive Wirkung von Videofeedback im sportmotorischen Lernprozess herangezogen werden können. Sollten sich derartige bislang undokumentierte Zusammenhänge zwischen kommunikativen Aspekten und Feedbackwirkung nachweisen lassen wird als sekundäres Ziel ihre möglichst durchsichtige Dokumentation im Rahmen der Darstellung der Gesamtuntersuchung angestrebt um mittels dieser Transparenz die lückenlose Übertragbarkeit auf andere Untersuchungen zu ermöglichen. Die Arbeit umfasst im theoretischen Teil die ausführliche Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes im Bereich des Feedbacks im Kontext motorischen Lernens und die Beschreibung der Rahmenbedingungen und Zusammenhänge in die die eigentliche Hauptuntersuchung eingebettet ist. Der empirische Teil umfasst die Dokumentation des genauen Untersuchungsdesigns und die Formulierung von vier Arbeitshypothesen die der Hauptuntersuchung als inhaltliches Gerüst dienen. Die empirische Überprüfung der formulierten Arbeitshypothesen und die Interpretation der dokumentierten Ergebnisse führt über zur Gesamtinterpretation der erarbeiteten Zusammenhänge und zur Schlussbetrachtung der gewonnenen Erkenntnisse.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.