Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Beruf Ausbildung Organisation Note: 17 Ruhr-Universität Bochum Sprache: Deutsch Abstract: Die Nachfrage nach persönlichen Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten am Arbeitsmarkt wird immer größer. Oftmals reicht es nicht nur einen guten Abschluss zu haben. Heute sind noch ganz andere Dinge wichtig weil wir selbst als Subjekt für den Arbeitsprozess immer wichtiger werden und auch als wichtig wahrgenommen werden wollen. Noch nie haben unsere eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten eine so große Rolle für die Arbeitswelt gespielt wie heute. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskurs über die Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit im Lebenszusammenhang. Dafür sollen zunächst der Wandel der Arbeit die Ursachen für die neue Form von Arbeitskraft sowie die Chancen und Risiken der Subjektivierung behandelt werden um die Thematik anschließend an dem Beispiel des Managerberufs zu verdeutlichen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.