Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Note: 05 Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH Sprache: Deutsch Abstract: Bei der Ressourcenanalyse geht es um die Identifikation der Stärken und Schwächen des Unternehmens. Hierzu werden interne Faktoren d.h. Fähigkeiten und Ressourcen die aus dem Unternehmen kommen und die das Unternehmen kontrollieren bzw. beeinflussen beleuchtet. Im ersten Teil der Stärken-Schwächen-Analyse wird ein Ressourcenprofil erstellt d.h. es müssen die zu beurteilenden Kriterien festgelegt werden. Dieser Kriterienkatalog konzentriert sich auf wesentliche Erfolgseinflüsse wie beispiels-weise Finanzsituation Standort Personalbestand Motivation oder Preispolitik (von der Gathen & Simon 2010 S. 95).Im zweiten Teil werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens durch eine Gegenüberstellung des Ressourcenprofils und der Schlüsselanforderungen des Marktes ermittelt.Abschließend erfolgt die Identifizierung spezifischer Kompetenzen durch den Vergleich signifikanter Stärken und Schwächen des Unternehmens mit dem Hauptkonkurrenten (Schlaffke & Plünnecke 2014 S. 22).Im Rahmen der SWOT-Analyse folgt als zweiter Schritt die Analyse der Unternehmensumwelt. Hierzu werden die Chancen und Risiken also externe Faktoren die dem Unternehmen begegnen betrachtet. Externe Faktoren sind diejenigen Einflussgrößen auf die das Unternehmen keinen direkten Einfluss ausüben kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.