In der vorliegenden Arbeit wurden die Katalysatoren 12 % (m/m) Co/Al2O3 und x % (m/m) Co/CaCO3 (x=25 % 5 % und 12 %) durch die Verbrennungsmethode synthetisiert und bei der Synthese von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) durch die katalytische Dampfspaltung (KDS) getestet. Als Kohlenstoffquellen wurden Methan und Acetylen verwendet die Reaktionstemperaturen betrugen 700 °C für Acetylen und 900 °C für Methan. Die Ergebnisse der Raman-Spektroskopie- und Rasterelektronenmikroskopie-Analysen zeigten dass die mit dem Kobalt-Katalysator auf Aluminiumoxid hergestellten CNTs von besserer Qualität waren jedoch schwer zu reinigen da es mit den angewandten Verfahren nicht möglich war den Träger zu entfernen. CaCO3 hingegen ließ sich durch Säurebehandlung leicht entfernen. Was die Ausbeute der Reaktionen angeht so war der auf Carbonat geträgerte Kobaltkatalysator aktiver und erzielte deutlich höhere Ausbeuten als der Kobaltkatalysator auf Aluminiumoxid. Letztere erwiesen sich als sehr gering (unter 30 %).
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.