Systematisierung bestehender Ansätze von Rollenprofilen in Buying Centern

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 13 Universität der Bundeswehr München Neubiberg (Management marktorientierter Wertschöpfungsketten) Veranstaltung: Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Sprache: Deutsch Abstract: Die öffentliche Beschaffung hat mit einem geschätzten Volumen von 478 Milliarden Euro einen Anteil von 19 Prozent am Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland. Allein das Beschaffungsamt vergab im Jahr 2007 Aufträge im Wert von über 540 Millionen Euro. Dieses immense Einkaufsvolumen ermöglicht die Freisetzung signifikanter Einsparpotenziale. Eine Effizienzsteigerung in öffentlichen Beschaffungsvorgängen um zwei Prozent käme der Abschaffung des Solidaritätszuschlags gleich.Mit Blick auf einen zunehmenden Sparzwang auf Bundes- Landes- und Kommunalebene gilt es die in der öffentlichen Beschaffung schlummernden Potenziale zu realisieren.Dazu erfolgen inzwischen Anstrengungen auf verschiedenen Ebenen die von einer Zentralisierung der Beschaffungsstellen bis hin zu einer völligen Neuausrichtung von Prozessen reichen. In dieser Arbeit wird ein weiterer bisher unerforschter Bereich aufgezeigt. Das ursprünglich im Marketing angesiedelte Buying Center-Konzept wird auf öffentliche Beschaffungsvorgänge übertragen. Dadurch werden Ansatzpunkte für Einsparmöglichkeiten identifiziert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE