Systemorganisationskompetenz im Geographieunterricht

About The Book

Ein zentrales Ziel des Geographieunterrichts liegt in der Foerderung von Systemkompetenz bei Schueler innen. Trotz der grundlegenden theoretischen Aufarbeitung einer geographischen Systemkompetenz und diverser Untersuchungen zur Foerderung dieser mittels Prae-Post-Interventionsstudien existieren vielfaeltige Forschungsdesiderata bezueglich der ablaufenden Lernprozesse innerhalb eines systemorientierten Geographieunterrichts der auftretenden Lernwege und Lernhindernisse sowie differenzierter Scaffolding-Massnahmen und deren Unterstuetzung im Lernprozess.In einer Lernprozessanalyse wurde auf Basis eines Fallstudiendesigns untersucht wie sich Lernende ein komplexes geographisches System (Rosenanbau am Naivasha-See Kenia) im Rahmen der Mystery-Methode erschließen. Dazu wurden zehn Untersuchungsgruppen waehrend der Bearbeitung eines systemisch aufbereiteten Mysterys videografiert. Für die Datenauswertung wurden neben einer interaktionistisch-orientierten Videoanalyse auch Concept Maps und schriftliche Antwortsaetze als Lernprodukte analysiert und in Beziehung gesetzt.Die Studie eroeffnet fallbasierte Einblicke in die Lern- und Handlungsprozesse von Schueler innen in einem systemkompetenzorientierten Geographieunterricht auf theoretisch-konzeptioneller Basis. Durch die Verknuepfung verschiedener Datenquellen und Forschungszugaenge konnten ueberdies gezielte Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE