Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen Note: 17 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Technik und ihre Folgen diachronisch untersucht. Die Arbeit ist dreiteilig aufgebaut. Im ersten Teil soll gezeigt werden dass der Mensch ein radikal technisches Wesen ist dessen Schicksal die perennierende Produktion von Technik ist. Im zweiten Teil unternehme ich eine Genealogie der Technik und will darlegen wie sich aus einem veränderlichen Seinsverständnis des Menschen neue technische Möglichkeiten und Gefahren ergeben. Im letzten Teil wird die ethische Problemlage aufgezeigt die sich aus der Inkongruenz von ethischer und technischer Kompetenz ergibt. In der Arbeit unternehme ich den Versuch die ethische Verantwortung von Politik und Individuum die in dem Maße steigt wie die Risiken und Nebenwirkungen der modernen Technik zunehmen in den Fokus der Betrachtung zu rücken. Meine theoretische Methodik stützt sich auf bedeutende Überlegungen alter und neuer Denker.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.