Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie Note: 10 Technische Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Die Bezeichnung Spirituose ist auf das lateinische Wort spiritus welches die Bedeutung Hauch Atem oder Geist hat zurückzuführen. Vom lateinischen Wort abgeleitet ist die französische Bezeichnung spiritueux sie steht für geistige (alkoholische) Getränke. (Kolb 2004) In der Umgangssprache werden Spirituosen auch als Schnaps bezeichnet was auf die niederdeutsche Sprache zurückzuführen ist. Das Wort Schnaps weist auf kleine schnell getrunkene Schlucke und kleine Gläser hin. (Rimbach 2010) Nach der Spirituosenverordnung (Verordnung EG 110/2008 des Europäischen Parlaments und Rates vom 15. Januar 2008) ist der Ausdruck Spirituose in der Europäischen Union einheitlich definiert als ein alkoholisches Getränk welches über einen Alkoholgehalt von mindestens 15 % verfügt und für den menschlichen Verzehr bestimmt ist. Eine Ausnahme ist der Eierlikör mit 14 Vol% . Zudem weisen Spirituosen besondere sensorische Eigenschaften auf und werden durch die Art der Herstellung durch die Spirituosenverordnung lebensmittelrechtlich näher definiert. (Amtsblatt der Europäischen Union 2008)
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.