Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Nach der Einleitung im ersten Kapitel beschreibt das zweite Kapitel die Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland und zeigt Ursachen für die Bahnstrukturreform auf deren einzelne Schritte erläutert werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der „Privatisierung und stellt die Rahmenbedingungen und die Erfahrungen des Eisenbahnwesens andere Länder dar. Im vierten Kapitel wird die politische Diskussion um die alternativen Privatisierungsmodelle und das beschlossene Holding-Modell beschrieben. Nachdem das fünfte Kapitel die betriebswirtschaftliche und die gesamtwirtschaftliche Sichtweise des hiesigen Privatisierungsmodells beurteilt folgen im letzten Kapitel die Schlussbetrachtung und ein Ausblick.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.