Tektonosedimentäre Entwicklung der Cuiabá-Gruppe

About The Book

Die Cuiabá-Gruppe ist ein wichtiger Teil der Entwicklung Brasiliens während des Neoproterozoikums da es sich nicht nur um Sedimente handelt die in sehr unterschiedlichen Umgebungen abgelagert wurden sondern auch um die Aufzeichnung eines wichtigen Ereignisses das zum Auseinanderbrechen und Zusammenwachsen zweier Superkontinente Rodinia bzw. Gondwana führte. In diesem Buch werden neue Informationen und Interpretationen von Gletscheraufzeichnungen aus dem späten Neoproterozoikum vorgestellt. Der Einfluss der Tektonik auf die Entstehung und Verteilung von Sedimenten und Eismassen sowie die Merkmale der glazialen Ablagerungen werden hervorgehoben. Die Techniken der Sequenzstratigraphie werden auf tektonisch-glaziale Abfolgen angewandt mit Analogien zu anderen Regionen in denen ein ähnlicher Sedimentstapel wie in der Cuiabá-Gruppe anzutreffen ist. Die präeiszeitlichen Bedingungen die durch dunkle Pelite und den Einfluss von Eisbergen repräsentiert werden werden ebenso erörtert wie die nacheiszeitlichen Ablagerungen die durch den schnellen Rückzug der Eiskappe entstanden sind. Diese Studien werden dazu beitragen die klimatische und geologische Geschichte des späten Neoproterozoikums zu verstehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE