Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Verzeichnis der Schaubilder3Abkürzungsverzeichnis4Vorwort51.Geschichte und Begriff der Telearbeit91.1Anfänge und Grundgedanken der Telearbeit91.2Definitionsprobleme der Telearbeit151.3Organisationsformen der Telearbeit221.3.1Die häusliche Telearbeit231.3.2Telearbeit im externen Büro251.3.3Die mobile Telearbeit281.3.4Weitere Formen der Telearbeit291.4Anzahl der Telearbeiter und bisher realisierte Tätigkeiten322.Entwicklung und Merkmale des Verlagswesens352.1Die Genese des Verlagswesens und seine Weiterentwicklung362.2Beschreibung der Strukturmerkmale 402.3Zusammenfassende Analyse der Hausindustrie482.4Heutige Bedeutung und Rudimente des Verlagswesens533.Die Parallelen der Telearbeit zum Verlagswesen573.1Dezentrale und halbgesellschaftliche Betriebsform603.2Arbeitsvertrag und Abhängigkeitsverhältnisse633.3Innerbetriebliche und gesamtgesellschaftliche Arbeitsteilung693.4Führung und Kontrolle723.5Räumliche und zeitliche Flexibilität753.6Tätigkeiten und Fungibilität der Tel earbeiter793.7Spezialisierungs- und Qualifizierungstendenzen903.8Berufliche und geographische Mobilität973.9Anwendung nach Branchen1034.Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick114Anhang: Fachwortverzeichnis zur Telearbeit123Literaturverzeichnis129
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.