Testtheoretische Qualitätsanforderungen an die Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspädagogik Note: 1.2 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll sich nicht nur auf die Analyse der komplexen qualitativen Anforderungen an die Eignungs- und Leistungsdiagnostik beschränken sondern auch einen praktikablen Lösungsvorschlag in Bezug auf die Umsetzung eignungsdiagnostischer Verfahren in die Personalpraxis vornehmen.Nach einer allgemeinen Einführung in die Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik wird im ersten Kapitel zunächst der Frage nachgegangen was unter den wichtigsten Begrifflichkeiten im Kontext der Berufsdiagnostik zu verstehen ist. Neben allgemeiner Definitionen werden Aufgaben und Ziele sowie Problemstellungen im Rahmen der Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik vorgestellt. Anschließend wird auf allgemeine Qualitätsanforderungen an diagnostische Verfahren in Unternehmen eingegangen insbesondere mit Hinblick auf die testtheoretischen Grundlagen und die Hauptgütekriterien. Auf dieser Basis folgend wird der sogenannte „Trimodale Ansatz von Schuler vorgestellt der als potentielle Lösungsmöglichkeit zur optimalen Umsetzung eignungsdiagnostischer Verfahren in der Unternehmenspraxis aufgefasst werden kann.Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit wird der Fokus im Verlauf der Arbeit überwiegend auf die Berufseignungsdiagnostik gelegt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE