Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR

About The Book

Fachbuch aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: keine Sprache: Deutsch Abstract: In diesem Buch werden unter dem Aspekt der Entfremdung vier literarische Texte aus der DDR interpretiert. Damit verbindet sich der Anspruch die literarische Entwicklung und ihren Bezug zur Wirklichkeit der DDR an entscheidenden Wendepunkten der DDR-Geschichte mit Hilfe von Beispielen darzustellen. Ausführlich interpretiert werden:Bertolt Brechts Buckower Elegien (1953)Christa Wolf: Nachdenken über Christa T. (1968)Heiner Müller: Zement (1972)Volker Braun: Hinze-Kunze-Roman (1985).Die Interpretationen wollen die Widersprüchlichkeit der Entwicklung der DDR verdeutlichen helfen und sind gleichzeitig Angebote neu über Entfremdung in der Gegenwart nachzudenken.Der Autor des Buches Achim Trebeß Jahrgang 1953 hat bereits 2001 eine Publikation zum Thema „Entfremdung und Ästhetik vorgelegt (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar) und 2006 ein „Lexikon Ästhetik. Kunst Alltag Design und Medien herausgegeben (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE