Textanalyse zum Ostend-Roman von Manfred Esser

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 13 Universität Stuttgart (Institut für Neuere Deutsche Literatur) Veranstaltung: Grundkurs AVL Sprache: Deutsch Abstract: Der Ostend-Roman von Manfred Esser wirft in 37 kurzen Kapiteln auf 256 Seiten ein Schlaglicht auf etwa sechzehn Stunden im Leben einiger Menschen die charakterlich und sozial höchst unterschiedlich in ihre Welt gestellt dieses Arbeiterviertel im Stuttgarter Osten bewohnen. Indem der Erzähler eine Welt in ihren Nebensächlichkeiten schildert und sie sinnfällig an ihnen erkennen will beschreibt er so den Arbeits- und Familienalltag der Menschen spürt ihren Gefühlen Wünschen Konflikten und Zwängen nach bis hin zu den politischen Auseinandersetzungen die in diesem Sommer des Jahres 1973 diskutiert werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE