Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik Sonderpädagogik Note: 2 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Sprache: Deutsch Abstract: In der Heilpädagogik ist in den letzten Jahren ein Ansatz sehr aktuell geworden der Menschen mit geistigen Behinderungen Möglichkeiten bieten will künstlerisch und kreativ tätig zu sein und sich in ihren Fähigkeiten auszuprobieren ohne auf bestimmte Förderziele hinzuarbeiten.Pädagogen wollen mithilfe ästhetischer Erziehung mit Menschen mit Behinderungen arbeiten ohne den primären Anspruch zu therapieren oder Defizite zu heilen. Hier steht der Mensch mit seiner gesamten Persönlichkeit mit seinen Stärken aber auch mit seinen Schwächen im Mittelpunkt der Arbeit. Nicht das Erreichen von pädagogischen Zielen ist die Hauptaufgabe von ästhetischer Erziehung sondern die Interessen Wünsche und Bedürfnisse der Menschen mit geistiger Behinderung sind hier vorrangig. Der Gebrauch von ästhetischen Mitteln soll den Menschen helfen sich und ihre Welt zu erfahren und zu erkennen um so zu möglichst viel Autonomie und Selbstbestimmung zu gelangen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE