Thematisierungseffekte im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl 2010

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik Pol. Kommunikation Note: 20 Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft) Veranstaltung: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung Sprache: Deutsch Abstract: Der Bundespräsidentenwahlkampf war das politische Top-Thema im Juni 2010 - nicht nur in den Medien sondern auch in der Bevölkerung. Im vorliegenden Forschungsbericht wird ein Mehrmethodendesign vorgestellt welches innovative Messinstrumente im Rahmen der Agenda-Setting-Forschung beinhaltet das neben einer Darstellung der Publikumsagenda eine deskriptive Analyse der Medienagenda ermöglicht. Der Methodenmix setzt sich aus einer Medieninhaltsanalyse sämtlichen repräsentativen Sekundärdaten der forsa-Trend-Befragungen während des „Bundespräsidentenwahlkampfes verschiedenen Internet-Daten und einer anschließenden „Parallel Content Analysis zusammen. Diese triangulierende Vorgehensweise soll die valide Untersuchung eines abgesteckten Themas im Rahmen der Agenda-Setting-Forschung garantieren. Die vorliegende Arbeit ist mit vielen Schaubildern und Kurvendiagrammen versehen welche neben der Angemessenheit der Berichterstattung über das Thema in den Medien auch die unterschiedliche Kandidatenpräferenz in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verdeutlichen - in einem Wahlkampf der eigentlich keiner war. Dies ist eine gemeinsame Forschungsarbeit von Thai Son Ngo Martin Osterloh Christian Soyke und Christian Rell.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE