Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: 10 Universität Wien (Philosophie) Veranstaltung: Seminar Wittgenstein Die Härte des logischen Muß Sprache: Deutsch Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen Rituale Vorhersagen Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE