Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung Berufsbildung Weiterbildung Note: 10 Universität Osnabrück Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes Sprache: Deutsch Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden:Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE