Theorien und Konzepte des Gesundheitsverhaltens
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges Note: 2 Universität Bielefeld Veranstaltung: Sozialisation und Gesundheit Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich einen Teil der wissenschaftlichen Theorien über Gesundheit und Krankheit vor die in der Vorlesung BHC 11 (Bildung Sozialisation und Gesundheit) im Wintersemester 2004/2005 an der Universität Bielefeld diskutiert wurden.Diese Arbeit beruht auf den in der Vorlesung gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen und der von mir verwendeten Literatur.Im ersten Abschnitt stelle ich die Vorteile und Nachteile der Gesundheitsdefinition der WHO aus dem Jahre 1946 dar.Nachdem ich mich im zweiten Abschnitt mit der Frage beschäftige welche unterschiedlichen Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit die wissenschaftlichen Theorien über Krankheit und Gesundheit haben zeige ich im dritten Abschnitt auf was man unter den subjektiven Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen hat.Im letzten Abschnitt versuche ich zu klären ob die subjektiven und objektiven Theorien sich gegenseitig nutzbringend beeinflussen.1 Gesundheit als Schlüsselbegriff von Public HealthDie World Health Organisation (Weltgesundheitsorganisation WHO) hat im Jahre 1946 folgende Definition von Gesundheit in ihre Charta aufgenommen:„Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichengeistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Frei-sein von Krankheit und Gebrechen (Charta 1946)In diesem Kapitel werden die Stärken und Schwächen der Definition aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE