Thomas Bernhard - Philosoph oder Opportunist?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: sehr gut Universität Wien (Philosophisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Thomas Bernhard ist mit dem Roman Frost 1963 ein Durchbruch gelungen dem ein Aufstieg folgte der ihn zum fixen Bestandteil der deutschsprachigen Literatur- und Schauspielszene werden ließ. Seine Helden sind elitäre Geistesmenschen die sich über die Aussichtslosigkeit ihrer Bemühungen keiner Illusionen hingeben und ihren schicksalhaften menschlichen beruflichen bzw. politischen Verstrickungen letztendlich auch nicht entgehen können. Es ergibt sich nun die Frage ob hinter diesen ewig gleichen Figuren Bernhard selbst und eine kohärente Philosophie steckt oder ob er aus Opportunismus einen einmal erfolgreichen Charakterentwurf perpetuiert. Der Autor kommt zur Auffassung dass diese Charaktere die Befindlichkeiten Bernhards sehr genau widerspiegeln jedoch als Repräsentanten allgemein gültiger philosophisch untermauerter Lebensentwürfe weder gesehen werden wollen noch brauchbar erscheinen. Den Vorwurf des Opportunismus kann man Bernhard dennoch nicht machen. Er hat sich allen Versuchen sich politisch vereinnahmen zu lassen stets entzogen und seine Kritik gleichmäßig auf alle politischen Lager verteilt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE