Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines Note: 23 Technische Universitt Dresden (Institut fr Politische Theorie und Ideengeschichte) Veranstaltung: Proseminar Einfhrung in das Studium der politischen Theorie und Ideengeschichte Sprache: Deutsch Abstract: Aufgabe dieser Arbeit ist es die Vertrags- und Staatskonzeption des Thomas Hobbes zunchst mglichst detailliert darzustellen und in den Gesamtzusammenhang der politischen religisen und gesellschaftlichen Kontroversen in England im 17. Jahrhundert einzuordnen. In einem zweiten Punkt wird ein Vergleich der politischen Vorstellungen Hobbes mit denen der beiden anderen bedeutenden Vertragstheoretiker John Locke und Jean-Jacques Rousseau angestrebt. Abschlieend soll anhand der Sekundrliteratur diskutiert werden welche Vorzge und Schwachstellen die Lehre des Thomas Hobbes insbesondere in Hinblick auf die bermchtige Stellung des Souverns aufweist und inwiefern es sich bei der von ihm entwickelten Konzeption um die Konstituierung einer liberalen absolutistisch-autoritren oder aber totalitren Herrschaft handelt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.