Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 10 Universitt Potsdam Sprache: Deutsch Abstract: Das bekannteste Werk von Thomas Hobbes (1588- 1679) ist der Leviathan aus dem Jahre 1651. Er ist eine der bedeutendsten staatstheoretischen Schriften und soll in dieser Arbeit einerseits hinsichtlich der von ihm ausgehenden Neuerungen andererseits auf seine aktuellen Bezge und Auswirkungen auf die moderne politische Theorie und hier insbesondere unter Bercksichtigung des modernen Rechtssystems untersucht werden. Entstanden ist der Leviathan zur Zeit des englischen Brgerkrieges von 1642-49 der zwischen den Anhngern der Monarchie und dem Parlament ausgetragen wurde also in einer Phase voller Unsicherheit und Gewalt. Der Brgerkrieg war verbunden mit einem religis motivierten Konflikt zwischen katholischer und anglikanischer Kirche. In diesem Kontext ist er zwar stets zu lesen allerdings kann es nicht als rein zeitgeschichtliches Werk verstanden werden. Der Anspruch des Autors den richtigen recht begrndeten und recht beherrschten Staat (Dieelhorst 1970 S.310) entworfen zu haben und seine Bedeutung als Grndungsbuch der politischen Moderne (Kersting 1996 S.1) fr die heutige Wissenschaft gehen weit darber hinaus. Der Ruf der diesem Werke vorauseilt ist oft kein guter. So bemerkte schon Hegel es sei ein sehr verrufenes Werk (Schmitt 1938 S.9). Dies scheint sicherlich auch im Namen selbst begrndet zu sein ist doch der Leviathan (siehe Buch Hiob 4025 - 4126) in der jdisch-christlichen Mythologie als Symbol des Teuflischen des Bsen (Schmitt 1982 S.12) schlechthin verstanden worden. Der Leviathan wurde im Laufe der Geschichte entstellt (Tnnies 1925 S. 250) und oft als mglicher Wegbereiter des frhneuzeitlichen frstlichen Absolutismus dargestellt. Wegen der Tragweite seines Inhalts den Tnnies als groen khnen Wurf bezeichnet (Tnnies 1925 S. 248) und der bis in unse
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.