Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie Psychopathologie Prävention Note: 1 Universität Wien Veranstaltung: Technische vs. Lebendige Kommunikation in der klinischen Psychologie Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der tiergestützten Therapie bei Menschen mit Demenz. Zu Beginn wird in einem kurzen Exkurs die Definition und Symptomatik demenzieller Erkrankungen erläutert. Besondere Bedeutung haben hierbei der zunehmende Verlust kognitiver Fähigkeiten und die damit einhergehenden Einschränkungen in der verbalen Kommunikation. Anschließend werden verschiedene theoretische Erklärungsmodelle der Mensch-Tier-Beziehung dargestellt. Die Möglichkeit von Tieren über die Ansprache aller menschlichen Sinne Kontaktprozesse zu initiieren zeigt positive Auswirkungen auf den gesundheitlichen kognitiven sozialen und emotionalen Status demenziell erkrankter Menschen. Anhand eines Überblicks über die Studienlage soll diese Bedeutung der präventiven und gesundheitsförderlichen Wirkungen der tiergestützten Intervention abschließend verdeutlicht werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.