Tilly als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 13 Universität Regensburg Sprache: Deutsch Abstract: Trotz der militärischen Erfolge Tillys im dreißigjährigen Krieg tritt er oft hinter die historische Persönlichkeit Wallensteins zurück. Kein Feldherr sollte so viele Siege im dreißigjährigen Krieg erringen wie Tilly. Trotzdem ist er eine kontrovers diskutierte Figur. Während er von den einen zum Heiligen erklärt wird wird er in Schillers „Geschichte zum Dreißigjährigen Krieg zum grausamen „Mordbrenner hochstilisiert. Die Zerstörung und Plünderung Magdeburgs die auf Grund ihrer Brutalität weit über die damaligen Greuel des Krieges hinausging sollten das Bild Tillys auf lange Sicht prägen. Auch die vernichtende Niederlage bei Breitenfeld die er durch das militärische Genie Gustav Adolfs erleiden musste sollte lange im Gedächtnis bleiben. Doch wer war Tilly wirklich? Ein tapferer Streiter für Land und Religion und ein grandioser Stratege oder doch der mordende religiöse Fanatiker und Vernichter Magdeburgs? Diese Arbeit wird sich mit dem Handeln Tillys im dreißigjährigen Krieg beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Aspekte seiner Kriegsführung gelenkt. Wichtige Stationen seines Lebens vor allem aber seiner miliärischen Laufbahn werden nachgezeichnet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE