Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit Kalter Krieg Note: 10 Technische Universität Dresden (Geschichte) Veranstaltung: Hauptseminar: Die Mauer. Errichtung Überwindung Erinnerung Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen erarbeitet der Autor ein analytisches Begriffsmodell zur Prozessdarstellung von Vergangenheitsbewältigung. Hierzu wird einerseits der Begriff zu nahe Begrifflichkeiten wie z.B. Vergangenheitspolitik oder Erinnerungskultur abgrenzt oder in Bezug gesetzt. Andererseits entwickelt der Autor über semantische Analysen von historisch-politikwissenschaftlichen Theorien eine Metamodell (auch als Abbildung) das Inhalt und Prozess von Vergangenheitsbewältigung analytisch fassbar macht. Auf Basis dessen wird in einem zweiten Schwerpunkt der Prozess der Vergangenheitsbewältigung der DDR-Geschichte evaluiert und defizitäre Entwicklungen offen gelegt. Abschließend werden thesenhaft Maßnahmen diskutiert die diesen Defiziten entgegenwirken sollen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE