<p><strong>Anklage gegen den Wahnsinn des Antisemitismus</strong></p><p>Vierzig Jahre danach erinnert sich ein in Polen aufgewachsener Jude an die Jahre der Verfolgung. Er beschreibt das Leben in Radzyn einer typisch j&uuml;dischen Stetl-Gemeinschaft im damaligen polnischen Generalgouvernement dem Vorhof von Treblinka Majdanek und Auschwitz und dann den Untergang dieser Welt wie er ihn gerade 17 geworden erlebt hat: mit zunehmenden Schikanen st&auml;ndiger Bedrohung Grausamkeiten und nackter Gewalt; mit der Verschleppung und Ermordung der Geschwister Eltern Freunde; mit der Ausrottung einer ganzen Volksgemeinschaft.</p><p>Joseph Schupack beschreibt den eigenen Leidensweg und den verzweifelten Kampf ums &Uuml;berleben seine Erlebnisse in den Ghettos in Majdanek Auschwitz und anderen Konzentrationslagern wie Dora-Nordhausen und Bergen-Belsen. Er beschreibt seine Begegnungen mit Leidensgenossen Kindern und Erwachsenene Gl&auml;ubigen und Ungl&auml;ubigen Mutigen und M&uuml;degewordenen Hungrigen Kranken Erniedrigten. Es sind die Stimmen der Opfer die er zu Geh&ouml;r bringt. Das macht diesen n&uuml;chternen um Wahrheit bem&uuml;hten Bericht zur eindringlichen Anklage gegen den Wahnsinn des Antisemitismus.</p><blockquote><p>Ein unbeschreibliches Zeugnis der Grausamkeit welches tiefe und ungesch&ouml;nte Einblicke in die Abgr&uuml;nde des unmenschlichen Leidens und Sterbens in der H&ouml;lle zul&auml;sst.</p></blockquote>
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.