Baumwolle ist eine wichtige Kulturpflanze. In den letzten Jahren hat sich die Baumwollblattrollkrankheit (CLCuD) zu einer endemischen Krankheit entwickelt. Sie hat die Produktion hoher Baumwollerträge erheblich beeinträchtigt. Diese Krankheit wird durch eine Gruppe von Begomoviren verursacht nämlich die Baumwollblattrollkrankheit (CLCuD). Es wurden verschiedene Züchtungs- und transgene Ansätze versucht um das Problem zu lösen. Unter diesen erwies sich die RNA-Interferenz (RNAi) als vielversprechend. Der Einsatz von RNA-Interferenz ist vorteilhaft da die Technik umweltfreundlich ist. In der aktuellen Forschungsarbeit wurde ein RNAi-basiertes Genkonstrukt in zwei Elite-Baumwollsorten MNH-786 und VH-289 transformiert um die Virusresistenz gegen CLCuD zu verbessern. Die Transformation des Konstrukts in Pflanzen erfolgte durch die Agrobacterium-vermittelte Sprossapex-Methode. Die erfolgreiche Transformation und Integration des amplikonbasierten RNAi-Konstrukts wurde durch PCR in der T1- und T2-Generation unter Verwendung genspezifischer Primer bestätigt. Die Knockdown-Fähigkeit des C2-Konstrukts wurde durch Echtzeit-CLCuD-Titer-PCR bestätigt. Der Vergleich des Virus-Krankheitsindex und des Virustiters bestätigte dass die Pflanzen die eine positive RNAi-Genintegration mit minimalen Symptomen aufwiesen auch einen niedrigen Virustiter hatten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.