Transnationale Ökonomie des Krieges in Zentralafrika und Implikationen für Konfliktlösungsstrategien

About The Book

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte Sicherheit Note: 17 Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse des seit 1997 andauernden Konfliktes in der Demokratischen Republik Kongo der sich konventionellen Kriegstheorien zu entziehen scheint. Sie zeigt die Ursachen des Krieges auf und untersucht den Konflikt aus seiner politischen ethnischen und wirtschaftlichen Dimension heraus. Dabei werden auch die transnationalen Verstrickungen mit Konflikten in Nachbarstaaten berücksichtigt. Der Autor belegt dass die Kriegswirtschaft und ihre Einbindung in eine Schattenglobalisierung das zentrale Antriebsmoment des Krieges sind. Vor diesem Hintergrund wird aufgezeigt wieso aktuelle Konfliktlösungsstrategien scheitern und wie ein erfolgversprechender Ansatz aussehen müsste.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE