Transparente Kommunikation als Legitimationsfaktor in Kommunen. Kommt das Landesinformationsfreiheitsgesetz in den baden-w��rttembergischen Kommunen an?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines Note: 15 Hochschule fr ffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg Sprache: Deutsch Abstract: Staatliche Verwaltung unterliegt heute hheren gesetzlichen und gesellschaftlichen Legitimationsanforderungen als frher. Die Kommunikation zwischen Brger bzw. Brgerin sowie Gruppierungen der Zivilgesellschaft einerseits und Behrden andererseits unterliegt seit jeher dem Spannungsfeld Information und Transparenz versus Geheimhaltung. Die Informationsfreiheitsgesetzgebung der Bundesrepublik und in zahlreichen Bundeslndern zuletzt in Baden-Wrttemberg hat hier einen Paradigmenwechsel geschaffen. Nach Darstellung der Grundlagen der Informationsfreiheitsgesetzgebung wird versucht Antworten auf die Frage zu finden ob das noch relativ junge Landesinformationsfreiheitsgesetz bereits in den baden-wrttembergischen Kommunen angekommen ist. Dabei ist diese Arbeit darauf angewiesen allgemeingltige Aspekte der Informationsfreiheit auf die Kommunen zu bertragen denn bisher gibt es kaum Literatur die sich explizit mit der kommunalen Perspektive im Themenfeld Informationsfreiheit beschftigt. Zum Ausgleich des Mangels an Literatur zur Fragestellung wurden fr diese Arbeit die Internetauftritte des Landesbeauftragten fr Informationsfreiheit der Landesministerien und der Regierungsprsidien der kommunalen Spitzenverbnde sowie der fnf grten Stdte Baden-Wrttembergs (Stuttgart Karlsruhe Mannheim Freiburg und Heidelberg) auf Hinweise zur Informationsfreiheit untersucht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.