Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 10 Hochschule Coburg (FH) Sprache: Deutsch Abstract: Thema der vorliegenden Bachelorarbeit ist das „Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der laufenden Gewinnbesteuerung sowie auf relevanten Besonderheiten der Rechnungslegung dieser beiden Prinzipien. Diese werden ausführlich analysiert und durch selbst erstellte Beispiele dargestellt.Diese Arbeit besteht aus drei gedanklichen Teilen a) Personengesellschaft im Transparenzprinzip (allgemeine Sachverhalte wie Haftung Finanzierung Ergänzungs- und Sonderbilanzen Einteilung BV und PV Beispiel Gewinnermittlung). b) Kapitalgesellschaften im Trennungsprinzip (verdeckte Gewinnausschüttung Steuerbefreiung § 8b KStG Gewinnbesteuerung inkl. ausführliche Beispiele zu allen Punkten). c) GmbH & Co. KG (Erklärung Formen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Einteilung des Vermögens GmbH & Co.KG im Rahmen der Betriebsaufspaltung).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE