Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Tropenlehrzeit versucht sich an der vergleichenden Interpretation zweier Romane deren strukturelle und ideengeschichtliche Nähe bisher wenig Beachtung gefunden hat. Ein Grund für das Ausbleiben einer solchen Interpretation liegt wohl in den die Forschung dominierenden Stil- und Genrezuweisungen. Kubins Roman wurde immer wieder als Paradigma der Dekadenzdichtung und der phantastischen Literatur beschrieben Müllers Werk als Muster der expressionistischen Prosa und des exotistischen Reiseromans vorgestellt. Schulze geht diesen Deutungsversuchen nach doch bald eigene Wege. So entdeckt er im spätviktorianischen Abenteuerroman mit seinem Quest-Motiv die Quelle einer beide Romane bestimmenden Grundstruktur und findet fast beiläufig die wohl wichtigste Motivquelle für Kubins Die andere Seite: H.R. Haggards Alyesha - The Return of She. Im Hauptteil dieses Buches zeigt der Autor wie Kubin und Müller die abenteuerliche Reisestruktur zur phantastische-allegorischen Darstellung fundamentaler Philosopheme der Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers nutzen und der triviale Reiseweg der Binnenhandlungen zum philosophischen Erkenntnisweg für die Protagonisten wird. Es ist um mit Müllers Romanfigur Jack Slim zu sprechen eine verdammt metaphysische Geschichte die beide Romane als Schlüsseltexte eines philosophischen Exotismus erscheinen läßt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.