Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie Aeronomie Klimatologie Note: 13 Universität Salzburg Veranstaltung: Proseminar Aktuelle Themen der Geografie Sprache: Deutsch Abstract: Tropische Wirbelstürme zählen zu den gefährlichsten und spektakulärsten Erscheinungen in der Natur. Sie entstehen rund um den Äquator im Bereich der innertropischen Konvergenzzone und nehmen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an. Gefährlich sind die Stürme vor allem für Küstengegenden wo sie großen Schaden anrichten können wenn sie mit ihrer ganzen Kraft auf die Landoberfläche treffen.Sie kommen auf der Südhalbkugel wie auf der Nordhalbkugel vor und ihre Bezeichnung richtet sich nach dem Ort der Entstehung. So werden Tropische Wirbelstürme in Amerika als Hurrikan bezeichnet im Indischen Ozean sagt man Zyklon dazu und im Asiatischen Raum heißen sie Taifun. Auf der Nordhalbkugel kommen sie im Zeitraum von Juni bis November vor und auf der Südhalbkugel treten sie hingegen zwischen Dezember und Mai auf. Weiteres werden sie in Klassen zusammengefasst. Die Saffir Simpson Hurrikan Skala teilt die Stürme in 5 Klassen ein und gibt somit Aufschluss darüber wie katastrophal ein tropischer Wirbelsturm ist.Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Entstehung und Verbreitung tropischer Wirbelstürme. Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften der Aufbau und die Entstehung der Wirbelstürme näher erläutert wohingegen sich der zweite Teil mit ihrer Verbreitung beschäftigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE