Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur Medivistik Note: 27 Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Philologisches Institut) Veranstaltung: Mitleid in geistlicher und weltlicher Literatur Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit beschftigt sich mit der Mitleidsfhigkeit Parzivals. Einleitend werde ich das Thema Mitleid allgemein behandeln wobei die Theologie des Mitleids den Schwerpunkt bilden wird. Mit diesem Vorwissen wird das Problem von der Mitleidsfhigkeit Parzivals verstndlicher. Als Erstes werde ich darauf eingehen was Mitleid berhaupt ist wie sich die Theorie dazu entwickelte und was diese Theorie mit dem Mitleid Parzivals zutun haben knnte. Als nchstes werde ich den Werdegang des jungen Parzival erlutern denn diese Ereignisse knnten ausschlaggebend fr seine fr Snden erklrten Handlungen sein. Dies werde ich noch unter dem Gesichtspunkt Erziehung durch Leid bearbeiten und schlielich seine Snden noch einmal kurz zusammenfassen. Diese Hausarbeit wird nicht nur eine Meinung darstellen sondern sie wird aus dem Fr und Wider Parzivals Mitleidsfhigkeit bestehen. Ich werde mit der Meinung gegen Parzivals Mitleidsfhigkeit beginnen da dies die herrschende Meinung ist. Das Kapitel fr Parzivals Mitleidsfhigkeit wird daher eher eine Kritik an der ersten Interpretation sein. Die Argumentationen gegen Parzivals Mitleidsfhigkeit erarbeite ich zuerst anhand des Forschungstextes von Katharina Mertens Fleury und dann durch die Figuren Sigune und Cundrie die Parzival aus diesem Grund verfluchen. Das Kapitel das die Argumentation fr Parzivals Mitleidsfhigkeit behandeln wird werde ich gliedern in Wolframs religise Darstellung und in Gott als Zuchtmeister. Darin werde ich versuchen Parzival fr mitleidsfhig erklren zu knnen. Ich hoffe ich werde damit ein rundes bersichtliches und stimmiges Konzept ber die Mitleidsfhigkeit Parzivals fertigen knnen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.