Über Italo Calvinos Das Schloß darin sich Schicksale kreuzen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 20 Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere deutsche Literatur und Medien) Veranstaltung: Theorien der Postmoderne WS 08/09 (Meier) Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Erzählung Das Schloß darin sich Schicksale kreuzen1 (im Folgenden Das Schloß) aus Italo Calvinos gleichnamigen Erzählband anhand der in Roland Barthes Aufsatz Der Tod des Autors2 komprimierten poststrukturalistischen Thesen analysiert werden. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen in wie weit und auf welche Weise diese im Schloß umgesetzt sind. Der Erzählband Das Schloß darin sich Schicksale kreuzen umfasst neben der hier behandelten Erzählung einen weiteren Erzähltext - Die Taverne darin sich Schicksale kreuzen sowie Nachbemerkungen von Italo Calvino für die deutsche Ausgabe. Es wäre wünschenswert diese beiden Texte bei der Analyse des Schlosses zu berücksichtigen im begrenzten Umfang der Untersuchung ist dies jedoch nicht möglich. Im Verlauf der Arbeit werden zunächst die Hauptthesen aus dem Tod des Autors dargelegt. Darauf aufbauend wird die Umsetzung der Prinzipien von Intertextualität und Bedeutungspluralität im Schloß betrachtet. Anschließend wird die Histoire-Ebene des Textes auf Bedeutungsstrukturen hin untersucht. In einem letzten Schritt wendet sich die Untersuchung dem Erzähler und der erzählten Welt zu. Die einzelnen Punkte können im gegebenen Rahmen leider nur angerissen nicht in all ihren Aspekten beleuchtet werden. Darüber hinaus kann bei der Untersuchung nur Literatur in deutscher und englischer Sprache berücksichtigt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE