Die Reaktion von Arten auf den Klimawandel gehört zu den wichtigsten Fragen in der Ökologie und Evolution. Auf veränderte Bedingungen können Populationen mit Anpassung Aussterben oder Migration reagieren. Feinskalige Umweltvariationen bieten ein einzigartiges Mosaik um diese Alternativen zu erforschen. In dieser Arbeit berücksichtige ich mehrere ökologische Erhebungen Feldversuche und molekulare Methoden die zur Untersuchung dieser Bandbreite möglicher Reaktionen eingesetzt wurden. So diskutiere ich zunächst ob sich eine feinskalige Umweltheterogenität auf den Genfluss auswirken kann. Ich beziehe mich auch auf einen kombinierten Ansatz der die Selektion die Erblichkeit und die genomische Architektur relevanter Merkmale sowie die genomische Divergenz im gesamten Umweltmosaik untersucht. Auf diese Weise ist es möglich fundierte Vorhersagen zu treffen z. B. welche Genomregionen mit Wachstums- und Fitnessmerkmalen in Zusammenhang stehen könnten und welche Regionen im Genom genetische Variationen aufweisen die mit der kleinräumigen Umweltvariation in Zusammenhang stehen. Insgesamt können sich schnell entwickelnde mikrohabitatbedingte genomische Divergenzen und gleichzeitig genetisch bedingte Merkmalsvariationen in größerem Maßstab eine Rolle für die Fähigkeit von Arten spielen unter verschiedenen und variablen Bedingungen zu überleben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.