Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die externen Kosten in der Umweltökonomie anhand eines Beispiels erklären. Dazu wird in Kapitel Zwei zunächst der Begriff der externen Kosten erklärt und weiter auf die verschiedenen Formen Folgen und Entwicklungen eingegangen. Als Beispiel dient hier die Zersiedlung als aktuelles Thema in der Umweltökonomie. In Kapital Drei wird der Begriff Zersiedlung kurz erklärt bevor näher auf die umweltökonomische Problemstellung mit Ursachen und Verursachern sowie Folgen der Zersiedlung und daraus resultierenden externen Kosten eingegangen wird. Weiterführend wird in Kapitel Drei auch der Begriff der Internalisierung erklärt und dessen aktuelle Instrumente als auch mögliche Ansätze erläutert. Folgend wird eine Pro- und Contra-Diskussion zu den externen Kosten am Beispiel der Zersiedlung in Kapitel Vier geführt welche versucht alle Vor- und Nachteile dieser umweltökonomischen Diskussion aufzugreifen zu ordnen und zu erläutern. Anschließend wird die Diskussion in Form eines Fazits in Kapitel Fünf zusammengefasst und persönlich fundiert bewertet. Dabei wird auch näher auf die angestrebten und dargestellten Lösungsmöglichkeiten in Form eines Ausblicks eingegangen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.