Unbegleitete minderj��hrige Fl��chtlinge in Deutschland. Ist deren Lebenssituation und Behandlung mit der in der UN-Kinderrechtskonvention geforderten Ber��cksichtigung des Kindeswohls zu vereinbaren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Georg-August-Universitt Gttingen (Erziehungswissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit geht es darum herauszuarbeiten ob der deutsche Staat auch UMF die Kinderrechte garantiert oder ob sie von diesen ausgenommen sind obwohl sie jedem Kind zustnden und Flchtlingskinder im besonderen Mae schutzbedrftig sind. Dabei werden mgliche Defizite in der Gesetzeslage und der Praxis aufgedeckt und teilweise Lsungsvorschlge aufgezeigt beziehungsweise dargestellt wie dem Kindeswohl besser entsprochen werden knnte . Die Frage wie mit unbegleiteten minderjhrigen Flchtlingen umgegangen werden sollte und wie dies tatschlich umgesetzt wird ist gesellschaftlich hchst relevant. Auf Grund der immer weiter steigenden Zahl nach Deutschland einreisender Flchtlinge hat das Thema in den letzten Jahren stets an Bedeutung gewonnen. Besonders seit der vorbehaltlosen Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention ist ein kontinuierlicher Wandel im Umgang mit UMF in Gang gekommen. So kommt es dass aktuelle verlsslich scheinende wissenschaftliche Quellen fr die Grundlage einer solchen Forschung sehr rar sind. Die Wissenschaft ist diesbezglich keineswegs auf dem aktuellen Stand.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.