Angeregt durch einen Almanach der Loge zu den drey Schwerdtern im Orient von Dresden aus dem Jahr 1815 legt der Verfasser eine chronologische Zusammenstellung eigener Gedichte und Lieder vor die er als Meister vom Stuhl der Lüneburger Freimaurerloge Selene zu den drey Thürmen im Rahmen ritueller Arbeiten eingebracht hat. Aber auch außerhalb der Loge können die Gedichte dazu anregen den Takt unserer immer schneller werdenden Zeit zu unterbrechen und in einer Stunde der Muse dem Geist wie auch dem Gemüt eine Verschnaufpause zum Nachdenken und Erholen zu bieten. Den Versen ist jeweils ein Zitat fremder Autoren vorangestellt das in den anschließenden Zeilen in freimaurerische Beziehung gesetzt wird.Wenn auch die Gestaltung zunächst den Eindruck erweckt es handle sich um einen logeninternen Druck so richtet sich das Buch aber auch an alle Brüder in der Bruderkette.Dem Nichtfreimaurer dem profanen Leser jedoch bietet sich hier über die Sprache der Poesie eine andere Möglichkeit mehr vom edlen Geist und wohltätigem Tun der Freimaurer zu erfahren ja vielleicht emotional zu empfinden anders als es in sachlichen Beschreibungen und Abhandlungen möglich wäre.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.