Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik Note: 2 Johannes Kepler Universität Linz Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im speziellen mit der nordkoreanischen Isolationspolitik und untersucht in diesem Kontext das Entstehen sozialer Bewegungen.Die Ausgangsbasis dieser Arbeit stellen die Umstände des Zusammenbruchs der Ostblockstaaten dar. Interessant in diesem Zusammenhang ist natürlich die Frage warum vor allem in der DDR sowie in anderen europäischen sozialistischen Bruderländern Ende der 1980er-Jahre ein politischer Umbruch gelang während sich andere sozialistische Systeme allen voran in Nordkorea bis heute stabil halten.Obgleich menschenverachtender Politik und Unterdrückung entstehen in Nordkorea keine sozialen Befreiungsbewegungen beziehungsweise werden diese aufgrund der nordkoreanischen Isolationspolitik nicht publik. Selbst internationaler Druck undwirtschaftspolitische Sanktionen ändern nichts an dieser Tatsache.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.