Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 27 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Rechnungs- und Prüfungswesen) Sprache: Deutsch Abstract: Mittels der Unternehmensbewertung sollen die potenziellen Preise für ganze Unternehmen oder Unternehmensteile ermittelt werden. Dabei denkt man zunächst an den Kauf oder Verkauf eines Unternehmens es gibt jedoch noch eine Anzahl weiterer Anlässe die sich in Bewertungsanlässe mit und ohne Eigentümerwechsel einteilen lassen:Mit Eigentümerwechsel: Kauf/Verkauf Fusion Erbauseinandersetzung Enteignung Eintritt bzw. Ausscheiden eines Gesellschafters einer Personengesellschaft.Ohne Eigentümerwechsel: Sanierung Kreditwürdigkeitsprüfung Steuerliche Bewertung. Für eine Unternehmensbewertung gibt es im Steuerrecht auch festgelegte Anlässe (Hauptfeststel-lung Erbschaft- und Schenkungsteuer). Zu den Nebenfunktionen der Unternehmensbewertung gehört die Steuerbemessungsfunktion. Hierbei steht die Ermittlung von Steuerbemessungsgrundlagen im Vordergrund. Für den Fiskus spielt der Wert eines Unternehmens eine entscheidende Rolle. Zu hohe bzw. zu niedrige Unter-nehmenswerte können mit endgültigen Steuerausfällen in beachtlicher Höhe verbunden sein. In der Seminararbeit werden die eingeführten bzw. geplanten Änderungen im Rahmen der Unternehmensbewertung für ertragsteuerliche erbschaftsteuerliche und außensteuerliche Zwecke behandelt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.