Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspädagogik Note: mit Auszeichnung Berufskolleg Siegburg Veranstaltung: Fachhospitation für Lehramt an beruflichen Schulen Sprache: Deutsch Abstract: 1. Voraussetzungen1.1 Bedingungsanalyse (Lerngruppensituation)Die Klasse HE042E wird im Fach Informationswirtschaft (5 Unterrichtsstunden) nach dem internen Stoffverteilungsplänen des Bildungsganges Handelsschule unterrichtet (siehe auch Sequenzplanung).Die Schulklasse besteht zu 666 % aus jungen Damen (16 Schülerinnen 8 Schüler). Die Altersstruktur liegt zwischen 16 und 18 Jahren.Die Test- und Klausurergebnisse nach dem ersten Quartal im Fach Informationswirtschaft liegen größtenteils bei befriedigenden Leistungen (Leistungsvermögen) - allerdings ist eine große Diskrepanz bei den einzelnen Teilbereichen „Textverarbeitung und „Informationswirtschaft zuerkennen. Reine Textverarbeitung und Wissensprüfungen können von dem größten Teil der Schüler gemeistert werden. Der Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm MS EXCEL stellt jedoch einen großen Teil der Schüler vor eine wahre Herausforderung. Teilweise besitzen die Schüler Zuhause keinen PC-Zugriff - die Übungszeit in der Schule ist zusätzlich sehr kurz bemessen. Insbesondere die Schüler Henriette M. Dorothee I Bettina L. und Christina Ch. haben erhebliche Schwierigkeiten mit MS EXCEL. Ferner ist auch festzustellen das viele Schüler gestellte Aufgaben lösen ihre Lösungen aber nur sehr unzureichend selber kontrollieren (ein Grund in der heutigen Stunde genau diese Schwerpunkte zu setzen).Das Leistungsvermögen einer Handelsschulklasse ist nicht mit den Fähigkeiten der Schüler in der höheren Handelsschule oder im Dualen System (Bürokaufleute Industriekaufleute etc.) zu vergleichen - dementsprechend ist der Unterricht zu gestalten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.