Unterrichtsplanung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften Note: 10 Hochschule Ludwigshafen am Rhein Veranstaltung: Theorien und Modelle der Allgemeinen Didaktik und Fachdidaktik Pflege 8 Quellen im Literaturverzeichnis Sprache: Deutsch Abstract: Das Berliner Modell wurde von Paul Heimann zusammen mit seinen Mitarbeitern Gunter Otto und Wolfgang Schulz in Berlin entwickelt. Diese Berliner Didaktik stellte in den 60er und 70er Jahren die wesentlichste Konkurrenz zur Bildungstheoretischen Didaktik dar. Sie wurde im Gegensatz dazu statt auf dem Bildungsbegriff auf dem Lernbegriff aufgebaut und nannte sich deshalb „lerntheoretische Didaktik. Schulz arbeitete in den späten 60er Jahren nach Paul Heimanns Tod zunehmend intensiv an einer Neufassung der Berliner Didaktik. Anfang der 70er Jahre entwickelte Schulz in Zusammenarbeit mit Gunter Otto in Hamburg ein komplexeres Modell zur Unterrichtsplanung. Dieses war im Gegensatz zur lerntheoretisch fundierten Berliner Didaktik fortan lehrtheoretisch fundiert und nannte sich deshalb „Das Hamburger Modell der lehrtheoretischen Didaktik. Schulz gibt den Anspruch der Berliner Didaktik ein wertfreies Analyse- und Planungsmodell für den Unterricht zu liefern auf. Er stellt Unterricht ähnlich wie Klafki unter die Norm von drei allgemeinen Lernzielen: Autonomie Kompetenz Solidarität.1980 wurde das Hamburger Modell in dem Buch „Unterrichtsplanung veröffentlicht.Diese Arbeit stellt die schriftliche Ausarbeitung eines 240-minütigen Vortrags über das Hamburger Modell im Rahmen des Pflegepädagogikstudiums an der Evangelischen Fachhochschule in Ludwigshafen dar.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE